Ausschreibung: Deutsch-Indische Partnerschaften (DIP) in der Hochschulzusammenarbeit 2020-2024
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm „Deutsch- Indische Partnerschaften in der Hochschulzusammenarbeit“.
Es handelt sich um ein gemeinsames Programm der University Grants Commission (UGC) und des DAAD. Die indischen Partnerhochschulen stellen parallel an die UGC einen Antrag auf Projektförderung.
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind alle staatlichen und staatlich anerkannten deutschen Hochschulen, die bei Antragstellung über eine Kooperationsvereinbarung mit einem oder mehreren indischen Partnern verfügen.
Was wird gefördert?
Das Programm fördert folgende Maßnahmen:
- Weiterentwicklung der jeweiligen Internationalisierungsstrategien der beteiligten Hochschulen
- Entwicklung und Implementierung neuer Lehr- und Forschungsprofile (z.B. Forschungsvorhaben weiterentwickeln, Graduiertenprogramme modernisieren)
- Arbeitstreffen, Workshops, Sommer- und Winterschulen, Konferenzen
Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalte.
Förderzeitraum
Der Förderzeitraum beginnt frühestens am 01.07.2020 und endet spätestens am 30.06.2024.
Zuwendungshöhe
Der Höchstbetrag der Zuwendung beträgt insgesamt 400.000 Euro, aufgeteilt auf die Haushaltsjahre wie folgt:
2020: 50.000 Euro 2021: 100.000 Euro 2022: 100.000 Euro 2023: 100.000 Euro 2024: 50.000 Euro. |
Ansprechpartner
Deutscher Akademischer Austauschdienst
German Academic Exchange Service
Referat P24 – Kooperationsprojekte Nahost, Asien, Afrika und Lateinamerika
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Frau Anke Bahrani
E-Mail: bahrani@daad.de
Telefon: 0228 882 513
German Academic Exchange Service
Regional Office Bangladesh, India, Nepal, Sri Lanka
c/o DLTA complex, R.K. Khanna Stadium, 1 Africa Avenue
110029 New Delhi/ Indien
Ms. Shikha Sinha
Tel.: +91 11 6646 5500
University Grants Commission (UGC)
Bahadurshah Zafar Marg
110002 New Delhi
Joint Secretary
Dr. Manju Singh
Tel.: +91 11 23238876
Auswahlverfahren und Antragsschluss
Sie finden das detaillierte Auswahlverfahren und Informationen zur Antragsstellung hier.
Antragsschluss: 1 March 2020.