-
Ausschreibung: Deutsch-Indische Partnerschaften (DIP) in der Hochschulzusammenarbeit 2020-2024
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm „Deutsch- Indische Partnerschaften in der Hochschulzusammenarbeit“. Es handelt sich um ein gemeinsames Programm der University Grants Commission (UGC) und des DAAD. Die indischen Partnerhochschulen stellen parallel an die UGC einen Antrag auf Projektförderung.
-
© iStockphoto
Neun deutsche Universitäten unter den hundert innovativsten der Welt!
Neun deutsche Universitäten zählen zu den hundert innovationsstärksten Hochschulen weltweit. Deutschland schneidet damit im internationalen Vergleich am zweitstärksten ab. Die USA liegen mit 46 Universitäten mit Abstand an der Spitze.
-
© Florian Gaertner/ photothek.net
Indisches Startup gewinnt den Sustainability Cluster Preis beim Falling Walls Venture 2019!
Kanpur Flowercycling Pvt. Ltd. wurde beim Falling Walls Venture 2019 für ihre bahnbrechende Innovation Florafoam mit dem Sustainability Cluster Award ausgezeichnet. Mit Florafoam wollen sie die Wand aus giftigem Styropor – dem fünftgrößten Schadstoff der Welt – durchbrechen.
-
© Shikha Sinha
Indien und Deutschland Stellen je 3,5 Mio. € für Partnerschaften im Hochschulbereich zur Verfügung
Im Rahmen der 5. deutsch-indischen Regierungskonferenz am 1. November 2019 in Neu-Delhi wurde ein neues MoU zwischen dem DAAD und der UGC verabschiedet.
-
© Forschungszentrum Jülich/Ralf-Uwe Limbach
Startschuss für JUNIQ am Jülich Supercomputing Centre
Am Jülich Supercomputing Centre wurde JUNIQ, die neue „Jülicher Nutzer-Infrastruktur für Quantencomputing“ in Betrieb genommen. Der Startschuss fiel mit der offiziellen Unterzeichnung eines Nutzungsvertrages für einen Quanten-Annealer des kanadischen Herstellers D-Wave. Das Forschungszentrum wird damit auch der erste europäische Standort des D-Wave Leap Quanten-Cloud-Service.
-
© NGOBOX
Ausgezeichnet: Müllsammler werden Manager
Umweltpreis für das Abfallmanagement develoPPP-Projekt in Delhis Satelittenstadt: Anteilig bezahlt von Coca Cola und Tetra Pak Indien, implementiert von der NGO Saahas trennen nun 20.000 Haushalte und 400 Büros in Gurugram ihren Müll und jeden Tag werden 14,5 Tonnen davon verwertet – dafür hat das Projekt nun einen renommierten Preis bekommen. Vaibhav Rathi, GIZ Indien Klima Wandel Team
-
Ausschreibung – Doktorandenprogramm an der IMPRS-IEM