Friedrich Schiller University Jena

Seit ihrer Gründung im Jahr 1558 hat die Universität Jena Epochen geprägt, neue Forschungsfelder etabliert, Industrien inspiriert und politische Vereinnahmung überstanden. Heute ist die Friedrich-Schiller-Universität Anziehungspunkt für Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt.

Die Gesamtzahl der Studierenden beträgt rund 16.500, davon sind über 2.400 internationale Studierende aus mehr als 110 Ländern. Die Universität Jena bietet Unterstützung und Betreuung von Anfang an und sorgt für ein hervorragendes Betreuungsverhältnis. Darüber hinaus ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses von zentraler Bedeutung. Mit ihren 10 Fakultäten deckt die Universität Jena den breiten Fächerkanon von den Natur- und Lebenswissenschaften (einschließlich Medizin) bis zu den Sozial- und Geisteswissenschaften ab.

Sie bündelt ihre Forschungsbereiche in drei Schwerpunktthemen „Light, Life, Liberty “, die für die ausgewiesenen Stärken der Universität Jena stehen. „Light“ integriert die Material- und Energieforschung und verbindet diese mit der Spitzenforschung in Optik und Photonik. „Life“ verbindet Mikrobiologie und Biodiversität sowie die Erforschung von Alterung und Sepsis. „Liberty“ bündelt die Forschung zu Aufklärung und Romantik mit aktueller sozialwissenschaftlicher, historischer und osteuropäischer Forschung.

Darüber hinaus pflegt die Universität Jena ein dichtes Netz internationaler Kooperationen mit mehr als 500 Partnern weltweit und hat gleichzeitig zu einer einzigartigen Kultur der engen Zusammenarbeit mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, dem Universitätsklinikum und der High-Tech-Industrie in der Region beigetragen.

 

So finden Sie uns

DWIH-Karte aktivieren

Zum Aktivieren der Karte klicken Sie auf den Button "Karte anzeigen". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.