-
Kampf gegen COVID-19: Entwicklungen in Deutschland
Wissenschaftsdiplomatie muss eine Antwort auf Corona sein
Angesichts von Covid-19 muss die deutsche Science diplomacy dringend strategisch weiterentwickelt und besser finanziert werden.
-
Kampf gegen COVID-19: Entwicklungen in Deutschland
Coronavirus-Forscher im DZIF nutzen die „Überholspur“
Die Forschung ist aufgerufen, so schnell wie möglich Medikamente, Impfstoffe und Testmethoden zu entwickeln, um das SARS–Coronavirus-2 zu bekämpfen. Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) erhalten die Wissenschaftler dafür nun in einem „Fast-Track-Verfahren“ zusätzliche Mittel.
-
Kampf gegen Covid-19: Entwicklungen in Deutschland
SARS-CoV-2: DZIF-Wissenschaftler arbeiten an Impfstoffen
Wissenschaftler und Ärzte des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) arbeiten daran, so schnell wie möglich einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus zu entwickeln. Hier ist ein Blick auf die Entwicklungen.
-
Kampf gegen Covid-19: Entwicklungen in Deutschland
Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern
Göttinger Infektionsforscher identifizieren potentielles Medikament. Sie schlagen weitere Untersuchungen durch klinische Studien vor.
-
© iStockphoto
Neun deutsche Universitäten unter den hundert innovativsten der Welt!
Neun deutsche Universitäten zählen zu den hundert innovationsstärksten Hochschulen weltweit. Deutschland schneidet damit im internationalen Vergleich am zweitstärksten ab. Die USA liegen mit 46 Universitäten mit Abstand an der Spitze.
-
11 Institutionen anerkannt als Exzellenzuniversitäten im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie
Nach einem langen Auswahlverfahren sind10 Universitäten und der Berliner Verbund als Exzellenzuniversitäten ausgewählt worden. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der deutschen Exzellenzstrategie bekannt gegeben, unter welcher die Spitzenforschung an deutschen Universitäten mit einem neuen Förderprogramm dauerhaft unterstützt werde.