-
© iStockphoto
Human-centric Artificial Intelligence : 2nd French-German-Japanese Symposium
Die Folgeveranstaltung des 1. Deutsch-Japanisch-Französischen Symposiums zu Künstlicher Intelligenz (KI) findet vom 16. bis 20. November 2020 online statt. Organisatoren sind das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Tokyo (DWIH Tokyo) und die Französische Botschaft in Japan, zusammen mit dem AI Japan R&D Network.
-
Tackling COVID-19: Developments in Germany
Podiumsdiskussion: „Aerosole und COVID-19“ | Europäischen Aerosolkonferenz (EAC) 2020
Wie die internationale Aerosolforschung von der Corona-Pandemie beeinflusst wird und wie ihre neuesten Erkenntnisse zu deren Bekämpfung beitragen können – darum geht es in einer wissenschaftlichen Podiumsdiskussion am Donnerstag, 3. September 2020, von 18 bis 20 Uhr im Krönungssaal des Aachener Rathauses.
-
© iStockphoto
AusschreibungDAAD Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs (PPP) 2021
Zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen einer deutschen und einer ausländischen Einrichtung und Förderung partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten unterstützt der DAAD im PPP-Programm gemeinsame, bi-nationale Forschungsprojekte von hohem wissenschaftlichem Niveau.
-
© Florian Gaertner/ photothek.net
Indisches Startup gewinnt den Sustainability Cluster Preis beim Falling Walls Venture 2019!
Kanpur Flowercycling Pvt. Ltd. wurde beim Falling Walls Venture 2019 für ihre bahnbrechende Innovation Florafoam mit dem Sustainability Cluster Award ausgezeichnet. Mit Florafoam wollen sie die Wand aus giftigem Styropor – dem fünftgrößten Schadstoff der Welt – durchbrechen.
-
© DWIH New Delhi
Veranstaltungsbericht: Science Circle Lecture – THE CLIMATE EMERGENCY, THE GERMAN „ENERGIEWENDE“ AND THE GREAT TRANSFORMATION
Das DWIH Neu-Delhi hatte die Ehre, den renommierten Klimatologen Prof. Hans Joachim Schnellhuber, den Direktor Emeritus des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), zu Gast zu haben und einen Dialog über die Klimakrise in die Wege zu leiten.