-
Quanten-Shuttle zum Quantenprozessor „Made in Germany“ gestartet
Das Rennen um den Quantencomputer ist im vollen Gange. In der Grundlagenforschung gehört Deutschland schon lange zur Weltspitze. Ein Zusammenschluss des Forschungszentrums Jülich mit dem Halbleiter-Hersteller Infineon will die Ergebnisse nun gemeinsam mit Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft (IAF, IPMS), der Leibniz-Gemeinschaft (IHP, IKZ), den Universitäten in Regensburg und Konstanz sowie dem Quanten-Startup HQS in die Praxis bringen.
-
Ausschreibung
DAAD Postdoc Networking Tour in Künstlicher Intelligenz
Sie sind ein erfahrener Doktorand oder Postdoc im Bereich der Künstlichen Intelligenz und suchen nach einer neuen Erfahrung? Sie wollen sich mit führenden Forschungsgruppen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland vernetzen?
-
Bayern festigt Stärken in der Quantentechnologie
Munich Quantum Valley weist auf den Weg in die Zukunft
Quantencomputer, die herkömmliche Computer veraltet aussehen lassen, abhörsichere Kommunikationsverfahren und grundlegende Elemente der Quantentechnologie sind nur einige der Kernziele, die die Wissenschaftler des Munich Quantum Valley in Zukunft verfolgen werden.
-
Förderung hochwertiger internationaler Forschung in Bayern
Das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschafts- und Hochschulkooperation (BayIND) freut sich, den Start einer neuen Initiative, ‚Research in Bavaria‘, bekannt zu geben. ‚Research in Bavaria‘ ist eine gemeinsame Initiative der bayerischen Universitäten und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. In Indien übernimmt das BayIND die offizielle Vertretung dieser Initiative.